zurück

Ölpumpe - Revision und Optimierung - Teil 2

Karel Beukema toe Water

Als Zugabe zu meiner Geschichte betreffend die Ölpumpe, schicke ich Euch noch ein paar Bilder, woraus deutlich hervorgeht, warum die Ölpumpe meines 11 CV Motors eine so schlechte Leistung erbrachte.

Als erstes ist deutlich der Verschleiß an einem der beiden Zahnräder zu sehen. Logischerweise ist das andere Zahnrad – das eben auch das treibende ist – genauso abgenutzt. Ein solcher Verschleiß führt dazu, dass zwischen den Zahnrädern zu viel Spiel entsteht, und dass das Öl, statt von der Pumpe in die Ölleitung gefördert wird, im Gehäuse herum zirkuliert. Es entsteht also ein Leistungsverlust. Genauso kann zwischen den Zahnrädern und dem Gehäuse ein vertikales Spiel entstehen. Dies zeigt sich meistens dadurch, dass die Zwischenplatte unten an der Pumpe abgeschliffen ist. Bei dieser Ölpumpe war letzteres glücklicherweise nicht der Fall.

Oelpumpe Traction Avant 11CV

Die zweite Störungsquelle zeigt sich auf dem zweiten Bild: die Feder, die die Kugel des Entlastungsventils gegen deren Sitz drückt, ist an einigen Windungen abgeschliffen. Dies wurde von den (wahrscheinlich zu starken) Bewegungen der Kugel verursacht. Dies führte dazu, dass der Federdruck und damit auch der Öffnungsdruck der Kugel geringer geworden ist. Die Kugel bewegt sich dann eben mehr und die Feder wird schneller abgenutzt.

Oelpumpe Traction Avant 11CV

Wichtig ist es, in Betracht zu ziehen, dass die Leistung der Pumpe in erster Linie vom Zustand der Zahnräder (und selbstverständlich des ganzen Gehäuses) bestimmt wird. Das ist auch der Grund, warum ich die Zahnräder beim geringsten Zweifel immer ersetze. Das Entlastungsventil sorgt nur für eine – vorab gewählte – Begrenzung des Drucks. Diese Begrenzung ist vor Allem wichtig, um die Pumpe bei kaltem – also dickem – Öl gegen Überlastung und Bruch zu schützen. Die zweite Aufgabe des Ventils ist, den Druck unter Arbeitsumständen innerhalb der vom Motorenhersteller vorgegebenen Grenzen zu halten. Für die Traction Motoren ist der Öldruck vom Hersteller nicht vorgegeben. Es ist nur angegeben, bei welchem Druck (2,5 bar) das Entlastungsventil sich bei einer angegebenen Öltemperatur (65 Grad) öffnen muss. Aufgrund dieser Angabe wird allgemein angenommen, dass der Öldruck eines Traction Motors sich normalerweise zwischen 2 und 3 bar bewegen sollte.

Ein Entlastungsventil wird sich erst öffnen, wenn der Druck über den eingestellten Wert ansteigt. In der Praxis bedeutet dies, dass der Druck erst (etwas) zu hoch ansteigen und erst danach auf den eingestellten Wert zurückfallen wird. Bei den Traction Ölpumpen spürt man dies am Öldruckmesser, der beim Öffnen des Ventils um 0,5 bis 0,75 bar zurückfällt, beim Schließen hingegen gerade wieder ansteigt.

Der Verschleiß der Ölpumpe meines Motors war derartig, dass ich fast sicher bin, dass diese Pumpe bei der Motorenrevision – welche übrigens richtig durchgeführt wurde – einfach übersehen oder vergessen wurde. Wenn im Auto dann auch noch kein oder – wie bei mir – ein schlecht funktionierender Öldruckmesser drin ist, wird eine mangelhafte Leistung der Ölpumpe nicht oder zu spät bemerkt. Die potentiell desaströsen Folgen lassen sich erraten.

Wie schon erwähnt, dieser Motor wird nach der Überholung der Ölpumpe nicht mehr wegen Mangels an Schmierung sterben.

Zurück zum 1. Teil